14.09.2025 –, Buntes Zelt
Sprache: Deutsch
Deutschlands größter CO2-Emittent heißt: Trommelwirbel Heidelberg Materials. Der Konzern ist für etwa 22 Millionen Tonnen CO2 Emissionen jährlich verantwortlich, verletzt Menschenrechte und bricht Völkerrecht. Ein Vortrag über Greenwashing, weltweite Kämpfe, kreativen Widerstand und wie wir endlich damit aufhören, unsere Zukunft zu zementieren.
"Acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen* gehen auf die Zementindustrie zurück. Das ist doppelt so viel wie der CO2-Ausstoß des Kontinents Afrikas und das Dreifache des gesamten weltweiten Flugverkehrs! Trotzdem spielt die Zementindustrie in der öffentlichen Klimadebatte bisher kaum eine Rolle und vor allem Heidelberg Materials stellt sich nach außen als "grünes" Unternehmen dar. Und das, obwohl es beim CO2-Ausstoß auf Platz 1 aller DAX-Konzerne angekommen ist, noch vor RWE.
Doch anstatt der konservativen Industrie Druck zu machen, unterstützt die EU ausgerechnet die Zementkonzerne mit kostenlosen Emissionszertifikaten. Die gesamte Branche hat in den vergangenen Jahren durch die kostenlosen Zertifikate mehrere Millionen Euro zusätzlich Gewinn gemacht.
Doch es geht nicht nur ums Klima- Heidelberg Materials begeht in der Westsahara, Indonesien, Togo und im Westjordanland Menschen- und Völkerrechtsverletzungen.
Als Teil der End Cement Kampagne rufen wir dieses Jahr zu deutschlandweiten, dezentralen Aktionstagen am 17. und 18. Oktober auf. Ob Demo, Kundgebung, Führung durch ein Hausprojekt oder kreative Aktionen zivilen Ungehorsams, alles ist möglich. Deine Gruppe arbeitet zum Thema Bauwende, Klima oder Völkerrechte? In eurer Nähe gibt es ein Zementwerk oder eine Kiesgrube? In eurer Stadt soll ein neues Gebiet versiegelt werden oder ein Wald abgeholzt, um einem Betongebäude Platz zu machen? Die Möglichkeiten sind vielfältig, und je mehr mitmachen, um so lauter können wir das Thema Bauwende in den öffentlichen Diskurs bringen.
In diesem Slot gibt es einen 60 min Input zu Zement und seinen Alternativen.
Anschließen wollen wir mit euch Ideen brainstormen und uns vernetzen.