Lateinamerika Arbeitskreis des Nord Süd Forum München

Im Lateinamerika-Arbeitskreis (LAK) des Nord Süd Forums treffen sich Menschen, die einen Bezug zu einem Land oder mehreren Ländern des Subkontinents haben. So kommen Ideen, Kenntnisse und der Wille zusammen, gut und wichtig befundene Themen / Anliegen gemeinsam aufzugreifen und auch öffentlich zu machen.

Das Spektrum eigener Veranstaltungen, Seminare, Fotoausstellungen, etc. hängt von den Interessen und dem Engagement der LAK-MitarbeiterInnen ab und ist so breit wie die sozialen und politischen Verhältnisse in Lateinamerika sind.


Beiträge

10.09
09:00
1min
Ausstellung: Bergbau Peru - Reichtum geht, Armut bleibt. Das Beispiel Gold
Lateinamerika Arbeitskreis des Nord Süd Forum München

Peru ist eines der rohstoffreichsten Länder der Welt. Gold und Silber wurden schon zu Zeiten der Inka abgebaut und trugen zum Reichtum der Kolonialmacht Spanien bei. Auch heute noch setzt Peru auf den Bergbau, der zum wichtigen Wirtschaftszweig für die Entwicklung des Landes geworden ist.

Benutzt werden die Rohstoffe auch bei uns: Gold nutzen wir für Schmuck oder als Investment, Kupfer und andere Metalle sind als Bestandteil von Elektrogeräten wie Handys oder Laptops nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und werden auch für so genannte „grüne“ Technologien immer wichtiger – zum Beispiel als Bestandteile von Elektromotoren oder Kabeln.

Wie werden diese Rohstoffe in Peru abgebaut? Welche Umwelt­probleme und sozialen Auswirkungen haben Bergbauprojekte? Am Beispiel des Goldabbaus in Peru wird unter anderem die Rolle sowie die Verantwortung von Verbraucher:innen sowie von Unterneh­men und der Politik thematisiert, um einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Rohstoffen zu erreichen.

Kultur
Zirkuszelt
10.09
10:00
150min
Heavy Metal in Peru. Schmutziges Gold aus Amazonien.
Lateinamerika Arbeitskreis des Nord Süd Forum München

Gold macht mobil. Oft ist es versteckt wie im Computer, im Handy, oder im Auto. Das schwere Metall ist schon bei der Gewinnung höchst problematisch. Vor allem, wenn es wegen des exorbitanten, irrealen Preises immer mehr aus illegalem Bergbau stammt und dann in die legale Wirtschaft gebracht wird.
Verbunden mit dem rasant zunehmenden Goldabbau an und in den Flüssen des amazonischen Regenwalds nehmen die Konflikte zwischen der Bevölkerung vor Ort und den illegalen Banden immer größere Ausmaße und üblere Formen an. Die Goldbanden rücken nicht mit der Goldpfanne an, sondern mit schwerstem Baggergerät und höchst giftigem Quecksilber, das nach getaner Arbeit in den Flüssen zurückbleibt. So kann es im amazonischen Regenwaldgebiet in Peru nicht weitergehen.

Rotes Zelt