Dieses Angebot möchte einen Raum zur Diskussion und Reflexion unserer Energieversorgung und gerechteren Alternativen schaffen und mit Zines kreativ an Utopien basteln.
Zum Einstieg gibt es einen Input zu Energiegerechtigkeit aus feministischer Perspektive: Wir schauen uns an, welche Ungerechtigkeiten es in unserem Energiesystem gibt und wie sich manche davon auch in der Energiewende fortsetzen.
Anschließend werden wir uns anhand verschiedener Impulse überlegen, wie eine solidarische Alternative dazu aussehen kann – welchen Beitrag können beispielsweise Science Fiction, Bürger*innenenergie oder pluriversal technologies leisten?
Zum Abschluss gibt es Zeit, Raum und Material, diese Anregungen kreativ in Zines umzusetzen.