Die Krise der Automobilindustrie und die Aufgaben der revolutionären Linken
Kilian, Mitglied bei Waffen der Kritik und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Die Automobilindustrie in Deutschland steckt in einer tiefen Krise, immer mehr Autozulieferer gehen insolvent, Großproduzenten wie VW drohen mit Werksschließungen, Massen an Arbeiter:innen der Leitindustrie der deutschen Wirtschaft bangen um ihre Jobs. Gleichzeitig versucht Friedrich Merz den deutschen Imperialismus zu erneuern und die "größte Armee Europas" aufzubauen, weswegen es zunehmend Anreize für kriselnde Autokonzerne- und Zulieferer gibt, Teil der Rüstungsindustrie zu werden. Anstatt also die klimaschädliche Autoindustrie nachhaltig hin zu kollektiver Mobilität umzubauen, werden zunehmend Panzer und Kampfflugzeuge gebaut werden, um deutsche Interessen in der Welt durchzusetzen. Als revolutionäre Linke müssen wir dieser dystopischen Entwicklung eine positive Vorstellung einer sozialistischen Planwirtschaft entgegenstellen, in der die Arbeiter:innen, und nicht die Chefs von Daimler, Benz und Rheinmtall, die Produktion demokratisch in Räten kontrollieren und damit die Möglichkeit bekommen, sie ökologisch umzubauen.