Aktivismus ist ein Kampf an vielen Fronten: gegen gesellschaftliche Schieflagen – aber auch gegen Repression, Erschöpfung und das Gefühl, machtlos zu sein.
In diesem Workshop beleuchten wir resilienzfördernde und -fordernde Aspekte des aktivistischen Alltags. Wir sprechen über Stress, Trauma und kollektive Erschöpfung, erforschen einfache Strategien für Selbstfürsorge und gegenseitige Unterstützung – und entwickeln gemeinsam Ideen, wie unsere Gruppen zu Räumen der Stärke werden können.
Denn: Für langfristigen Widerstand braucht es langfristige Kraft.