Kerem Schamberger
Kerem Schamberger ist Kommunikationswissenschaftler und in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international für den Bereich Flucht und Migration zuständig.
Beitrag
In Zeiten autoritärer Verschiebungen bedarf es globaler Solidarität. Das Erstarken rechter Parteien trifft geflüchtete Menschen am härtesten. An Europas Außengrenzen werden sie nicht nur aufgehalten, zurückgedrängt, verhaftet oder in Lagern zermürbt. Sie werden auch immer häufiger vor Gericht gestellt und ins Gefängnis gesperrt. Ihr Verbrechen: Die Suche nach Schutz, einem Leben in Frieden oder einem neuen Anfang und dabei die gegenseitige Hilfe. Das Urteil: Nicht selten mehrere Jahre Gefängnis.
Medico international und de:criminalize haben einen Fonds für Bewegungsfreiheit gegründet, mit dem geflüchtete Menschen unterstützt werden, die unrechtmäßig in Gefängnissen sitzen oder sich juristisch verteidigen müssen.
Die Kriminalisierung von Geflüchteten und die Arbeit des Fonds dagegen sind Ausgangspunkte des Vortrags und sollen Teil einer Suche nach solidarischen Antworten auf die gesellschaftliche Rechtsverschiebung im Inneren und die zunehmende Entrechtung von Geflüchteten an Europas Außengrenzen sein.