Das Profilbild der Vortragenden
Achim Heier von Attac

Referent: Thomas Eberhardt-Köster (Attac-Projektgruppe einfach.umsteigen)

  • Zeit für Verbote? – Zur notwendigen Regulierung im Straßenverkehr
  • Lithium: Raubbau für unbegrenzte Mobilität
  • Busse und Bahnen statt SUVs – Wie die Autofabriken für die Verkehrswende genutzt werden könnten
  • Mehr Nachtzüge in Europa?
  • Klimakollps verhindern - Güterverkehr reduzieren
Das Profilbild der Vortragenden
Alex

Hallo ich bin Alex

  • Klima und Kapitalismus
Das Profilbild der Vortragenden
Andrea

-

  • Neue Generation - Mini-Parlament der Menschen
Das Profilbild der Vortragenden
Annika Fuchs

Anni (sie/ihr) ist Mobilitätsreferentin bei ROBIN WOOD. Hier arbeitet sie an verschiedenen Kampagnen für eine sozial-gerechte Mobilitätswende. Zuletzt hat sie sich gegen Tesla in Grünheide, gegen Porsche in Süditalien und nun für eine sozial-ökologische Konversion der Automobilindustrie in Osnabrück eingesetzt. Anni versucht, feministische und antikapitalistische Perspektiven in das Feld der Mobilitätswende einzubringen und ist seit etwa acht Jahren Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung.

  • Lacoma - der Kohle im Weg
  • ÖPNV statt Panzer - sozial-ökologische Konversion als Perspektive am VW-Standort Osnabrück
Das Profilbild der Vortragenden
antifa nt

Autonome Antifa München

  • Make Feminism a threat – Antifeminismus und Queerfeindlichkeit im Faschismus
Das Profilbild der Vortragenden
Antigone

Antigone und Basi sind in der Klimgerechtigkeitsbewegung, vor allem in Salzburg, aktiv - unter anderem beim Aktionsbündnis Mobilitätswende Salzburg sowie dem aktuellen Widerstand gegen den Bau des Porsche-Tunnels. Außerdem versuchen sie die Welt aus einer intersektionalen, queer*feministischen und anarchistischen Perspektive zu betrachten und diese auf verschiedenen Wegen auch an die Umwelt heranzutragen.

  • Porsche-Tunnel stoppen! Widerstand gegen fossilen Kapitalismus und überreiche Privatprojekte
Das Profilbild der Vortragenden
Assoziation:E Forschungsgruppe Care & Awareness

Die Forschungsgruppe "Care & Awareness" der Assoziation:E e.V. ist ein interdisziplinäres Forschungskollektiv, das verschiedene Aspekte emanzipatorischer Perspektiven auf Care und Awareness untersucht. Als Teil der Assoziation:E, einem Münchner Verein zur Förderung emanzipatorischen Denkens und Handelns in Wissenschaft, Bildung und Kunst, verbindet die Forschungsgruppe soziologische, sozialpädagogische und psychoanalytisch-sozialpsychologische Ansätze bei verschiedenen Forschungsprojekten.

Die aktuell laufende Studie (September 2024 bis September 2025) untersucht durch Expert*inneninterviews und Gruppendiskussionen, wie Awareness-Arbeitende mit männlicher Gewalt umgehen, welche Verständnisse von Männlichkeit im Feld vorherrschen und welche Handlungsstrategien zur nachhaltigen Prävention entwickelt werden können. Die Forschungsgruppe steht dabei in enger Kooperation mit den Assoziation:E Care-Werkstätten.

  • Zwischen Professionalität und Politisierung - Diskurse über männliche Gewalt in der Awareness-Arbeit.
Das Profilbild der Vortragenden
Astrid Pernes

Ich bin seit über 10 Jahren Groove Dance Trainerin und tanze mit diesem Konzept in und um München. Die Pandemie hat mir die Silent Disco gebracht, seitdem tanze ich am Liebsten unter freiem Himmel und dort, wo es schön ist oder ein Tanz gebraucht wird.

  • Silent Disco Groove- ein Tanzerlebniss der anderen Art
Das Profilbild der Vortragenden
basi
  • Porsche-Tunnel stoppen! Widerstand gegen fossilen Kapitalismus und überreiche Privatprojekte
Das Profilbild der Vortragenden
Blub Lubadub

Ich bin Teil der Kampagne "Offen! Für eine solidarische Gesellschaft"

  • Wie funktioniert der Bezahlkarten-Tausch?
Das Profilbild der Vortragenden
Building Caring Cities from Below

Building Caring Cities from Below ist eine Kampagne, die in mehreren Städten im deutschsprachigen Raum aktiv ist und darauf abzielt, Sorgende Städte zu errichten - "von unten", also nicht durch Maßnahmen von Stadträten oder anderer etablierter Institutionen, sondern durch gezielte Vernetzung und Organisierung ausgehend von unserer eigenen Bedürftigkeit und unserem eigenen emanzipatorischen Begehren.

Hierfür muss erstmal ein umfassendes Verständnis für Bedürftigkeit und emanzipatorisches Begehren entstehen - für uns und für andere. Wir müssen lernen und vermitteln, als Care Worker zu denken und zu handeln, und dabei unser Begehren nach relationaler, handlungsfähiger Autonomie im individuell und kollektiv bestrittenen Alltag und dem Aufbau widerstandsfähiger urbaner Kontexte ernst zu nehmen. Wir müssen uns und andere Menschen enablen, gemeinsam emanzipatorische Reproduktions-Prioritäten (durch) zu setzen: Welche organisierbaren Kapazitäten und Ressourcen stehen uns zur Verfügung und wer oder was steht uns im Weg hinsichtlich ihrer Nutzbarmachung im Alltag und wie gehen wir zusammen dagegen vor? Außerdem geht es darum, emanzipatorische Care Politics skalieren: Von uns selbst über unsere Friends und politischen Umfelder zu stadtweiten Vernetzungen / Kämpfe und über einzelne Städte hinaus.

Konkret setzen wir an, Xenofeministische Protokolle zu erarbeiten und umzusetzen, die (teilweise aufeinander aufbauend) verschiedene Aspekte der emanzipatorischen Selbstorganisierung hin zur Sorgenden Stadt vermitteln - und die wir in verschiedenen Workshops / anderen Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne anderen nahebringen. Dabei gibt es verschiedene Protokolle mit verschiedenen Themenschwerpunkten und unterschiedlichen Wissensständen
:
01 Grundlagen des Themas emanzipatorische Care Politics / Caring City auf Basis von Caring Communities
02 Careplena für Caring Communities als Aushandlungsräume der eigenen emanzipatorischen Care Politik
03 Care Myzele zur besseren alltäglichen Versorgung von Einzelpersonen in emanzipatorischen Zusammenhängen
04 Care Brigaden zu Bearbeitung größerer & konkret definierbarer Problemlagen
05 Connecting Accross Relationship Experiences - Gemeinsam care emanzipatorisch gestalten im Austausch zwischen verschiedene Care-Konstellationen
06 Vernetzung von Caring Communities mit städtischen Care Einrichtungen und bestehenden anderen Caring City Projekten im Modus emanzipatorischer Bewegung
07 Überregionale Vernetzung von Caring Communities & - Cities

Dabei relevante emanzipatorische Erkenntnisse und Perspektiven sind:
- Sorgende Städte (Barbara Fried / Alex Wischnewski)
- Öffentlicher Luxus (Communia)
- Feministische Vergesellschaftung (bspw. Manuela Zechner)
- Relationale Autonomie (Catriona Mackenzie / Natalie Stoljar)
- Kritik des Alltagslebens - 5-in-1 Perspektive (Frigga Haug + Paul Lafargue)
- Rebellisches Engagement (Tine Haubner / Silke van Dyk) - widerständiges Commoning (Indigo Drau / Jonna Klick)
- Group Consciousness (Nancy Hartsock + Mark Fisher)
- Dirty Care (Elsa Dorlin)
- Care Without Community (Mark Fisher + Tine Haubner / Silke van Dyk)
- Xenopolitik (Laboria Cuboniks)

  • Building Caring Cities from Below
Das Profilbild der Vortragenden
Cat
  • Widerstand braucht Widerstandskraft – Resilienz für Aktivisti & Gruppen
Das Profilbild der Vortragenden
Christoph May

Männerforscher, Berater und Dozent. Er hat 2016 gemeinsam mit der Schriftstellerin Marie Louise May das 'Institut für Kritische Männlichkeitsforschung' (Detox Masculinity Institute) gegründet. Er hält Vorträge und gibt Workshops zu Toxischer Männlichkeit sowie Seminare über Männerbünde, Männerbilder und Kritische Männlichkeit

  • Toxische Männlichkeit - Aussteigerprogramm für Einsteiger
Das Profilbild der Vortragenden
ClimTip

ClimTip ist ein internationales Forschungsprojekt, das von der EU im Rahmen des Programms Horizont Europa gefördert wird. Es handelt sich um ein multidisziplinäres Projekt, das unser Verständnis und unsere Vorhersage der Klima-Kipppunkte der Erde verbessern soll. Mittels Spitzenforschung und Datenanalyse streben wir danach, kritische Schwellenwerte im Klimasystem zu identifizieren und konzentrieren uns dabei auf vier Hauptsysteme: die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), die Eisschilde Grönlands und der Westantarktis sowie den Amazonas-Regenwald. Durch die Entwicklung von Frühwarnsystemen und die Durchführung umfassender Bewertungen wollen wir Informationen generieren, die dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Kipppunkte auf Ökosysteme, Gesellschaften und Volkswirtschaften weltweit zu mildern. Unsere Arbeit trägt entscheidend dazu bei, das globale Bewusstsein und die Zusammenarbeit bei der Bewältigung der dringenden Herausforderungen, die Klima-Kipppunkte mit sich bringen, zu fördern.

  • Wie nahe sind wir den Klima-Kipppunkten?
Das Profilbild der Vortragenden
Conrad Kunze

Conrad Kunze ist Soziologe und Historiker. Er arbeitet zur politischen Ökologie und engagiert sich in der Bewegung für Klimagerechtigkeit. Er ist Autor von "Deutschland als Autobahn - Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus"

  • Highway? To Hell: Vernetzungstreffen
Das Profilbild der Vortragenden
Disrupt

Disrupt ist ein Zusammenschluss von Gruppen, die an der Idee einer gerechten und solidarischen Welt jenseits des Kapitalismus festhalten.

  • Ernährung in der Krise: Die internationalen Disrupt Aktionstage gegen die Agrarindustrie bei Bremen
Das Profilbild der Vortragenden
Egor

I am a Research Associate at the Leibniz Institute for Regional Geography and am almost a Doctor of Philosophy in Transport and Mobilities Studies (my dissertation has been submitted and I am waiting for the defence

  • Knowledge about transport: between science and imagination
Das Profilbild der Vortragenden
Eine Gruppe von Akivist*innen aus Deutschland, die den Widerstand in Portugal unterstützen.

Wir haben im Frühjahr vor Ort den Widerstand vor Ort unterstützt und versuche jetzt diesen wichtigen Konflikt den grünes Wachstum nach sich zeiht ins Gespräch zu bringen.
Normalerweise sind wir aktiv in verschiedenen Orten und Aktionen in Deutschland.

  • Widerstand gegen den Lithiumabbau in Covas do Barroso, Nordportugal
Das Profilbild der Vortragenden
Faye2002

I make music and games and drawings and videos. I am contributing to stern32 (stern32.xyz). I like Wikipedia, anarchism and bright colors. I dislike motion blur in video games. I am normal.

  • odessa x faye2002
Das Profilbild der Vortragenden
Gesellschaft für Klima und Demokratie e.V.

Bei der Gesellschaft für Klima und Demokratie e.V. steht Klimaschutz im Mittelpunkt, der durch demokratische Verfahren herbeigeführt wird. Dazu gehören Bürgerbegehren, Volksentscheide, aber auch zufällig ausgeloste Bürger*innenräte.

Unter dem Motto „Klimawende selber machen" führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort. Wir ermutigen lokale Initiativen, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen, und begleiten sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Gleichzeitig beraten wir Kommunalpolitik und -verwaltung, wenn es um Bürgerbeteiligung und kommunalen Klimaschutz geht.

  • Mobilitätswende vor Ort anstoßen
Das Profilbild der Vortragenden
gruppe f

Wir sind ein feministisches Kollektiv aus München und machen Bildungsarbeit und Aktivismus.

  • Kritik der Sexpositivität
Das Profilbild der Vortragenden
GUSH

GUSH aus Leipzig spielen schwärmerischen Zwiebelpunk mit einer Prise 90s. Ihre Musik ist laut und leise, wütend und traurig, frech und weich. Sie ist Produkt einer engen Band-Freund*innenschaft und entsteht durch kontinuierliches Teilen, Mitfühlen und Aushandeln – ein Prozess, der nicht ohne Reibung auskommt, an dessen Ende aber immer etwas Gemeinsames steht. GUSH haben eine interne Geheimsprache und teilen eine Vorliebe für ausgewaschene Pullover.

Instagram: @gush.band
Bandcamp: https://gushband.bandcamp.com/album/gush

  • GUSH
Das Profilbild der Vortragenden
Hard Heart Beat

Wir sind Hard Heart Beat, eine Münchner Protest Drumming Group, und kommen aus unterschiedlichen Ecken der Münchner Klimabewegung. Wir haben uns unmittelbar nach der IAA vor 2 Jahren gegründet und unterstützen seither Demos und andere Aktionen.

  • Drumming Einstiegs-Workshop
Das Profilbild der Vortragenden
Hase

trio playing hardcore punk vienna/graz

  • Hase
Das Profilbild der Vortragenden
Janina Laube

Als Referentin für nachhaltige Mobilität bei Greencity e.V. liegt es mir am Herzen, eine Stadtgestaltung, die den Mensch in den Vordergrund stellt, zu etablieren. Dazu gehören Straßenräume, die eine nachhaltie Mobilität für alle Personengruppen ermöglicht und diese nicht behindert.
Meine persönliche Expertise liegt auf gendergerechte Radinfrastruktur und Stadtgestaltung.

  • Auf die Plätze, fertig los!
Das Profilbild der Vortragenden
Jörg Naumann

Ich bin der Münchner Sprecher für die internationale Automobilarbeiterkonferenz, die nun zum dritten Mal diesmal in Indien im November dieses Jahres stattfinden wird.

  • Für ein umweltgerechtes Verkehrssystem der Zukunft - Gemeinsam die Erde vor dem Kollaps retten!
Das Profilbild der Vortragenden
Joschi Wolf

Joschi (They/Them) ist Klimareferentin bei FragDenStaat. They ist Journalistin, Bildungsreferentin und Umweltingenieurin und ist seit über zehn Jahren in der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.

  • Unter Druck - Repressionen in der Klimagerechtigkeitsbewegung
  • Ausstellung: Green electric cars are a dirty lie
  • Wassergerechtigkeit - ein Kampf um gerechte Verteilung am Beispiel von Tesla
  • Mit FragDenStaat für Klimagerechtigkeit
Das Profilbild der Vortragenden
Kali

Plenum Kritische Männlichkeit 2025

  • Plenum Kritische Männlichkeit
  • Plenum Kritische Männlichkeit
  • Plenum Kritische Männlichkeit
  • Plenum Kritische Männlichkeit
  • Plenum Kritische Männlichkeit
  • Plenum Kritische Männlichkeit
Das Profilbild der Vortragenden
Katja Diehl

Katja Diehl ist eine deutsche Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin.

  • Katja Diehl im Gespräch
Das Profilbild der Vortragenden
Kerem Schamberger

Kerem Schamberger ist Kommunikationswissenschaftler und in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international für den Bereich Flucht und Migration zuständig.

  • Die Verteidigung von Bewegungsfreiheit in Zeiten autoritärer Verschiebungen
Das Profilbild der Vortragenden
Kilian Jörg

Kilian Jörg ist ein Philosoph und Künstler, der sich hauptsächlich mit ökologischem Denken, Epistemologie sowie transdisziplinärer Forschung zwischen Philosophie und Kunst befasst.

  • Highway? To Hell: Vernetzungstreffen
Das Profilbild der Vortragenden
Kilian, Mitglied bei Waffen der Kritik und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Soziologe und Aktivist bei Waffen der Kritik/GEW

  • Die Krise der Automobilindustrie und die Aufgaben der revolutionären Linken
Das Profilbild der Vortragenden
Klimacamp Augsburg

https://klimacamp-augsburg.de

  • Open Spaces für Mobilitätswende – HowTo Versammlungsanzeige
Das Profilbild der Vortragenden
Lateinamerika Arbeitskreis des Nord Süd Forum München

Im Lateinamerika-Arbeitskreis (LAK) des Nord Süd Forums treffen sich Menschen, die einen Bezug zu einem Land oder mehreren Ländern des Subkontinents haben. So kommen Ideen, Kenntnisse und der Wille zusammen, gut und wichtig befundene Themen / Anliegen gemeinsam aufzugreifen und auch öffentlich zu machen.

Das Spektrum eigener Veranstaltungen, Seminare, Fotoausstellungen, etc. hängt von den Interessen und dem Engagement der LAK-MitarbeiterInnen ab und ist so breit wie die sozialen und politischen Verhältnisse in Lateinamerika sind.

  • Ausstellung: Bergbau Peru - Reichtum geht, Armut bleibt. Das Beispiel Gold
  • Heavy Metal in Peru. Schmutziges Gold aus Amazonien.
Das Profilbild der Vortragenden
Lisa Poettinger

Klimaaktivistin aus München

  • Lesung "Klimakollaps und soziale Kämpfe"
Das Profilbild der Vortragenden
Luan

Mein Name is Luan, (er, ihm, they, them)
Ich bin Künstler*inn, Aktivisti, DJ

  • Roter Abschaum
Das Profilbild der Vortragenden
Michel Firholz

Ingenieur im Ruhestand (71) mit umfassender Erfahrung in Akustik und Faktenprüfung von Luftfahrtlobbys. Entwirft Lärmmessstationen und führt seit 15 Jahren Kampagnen gegen die Exzesse der Luftfahrt und Finanzpolitik.

  • Dekonstruktion der von der Luftfahrtlobby präsentierten "alternativen Fakten"
Das Profilbild der Vortragenden
Miltiadis Oulios

Miltiadis Oulios ist Aktivist und Autor des Buches „Klima-Kommunismus. Gleichheit in Zeiten der Erderwärmung.“
https://unrast-verlag.de/produkt/klima-kommunismus/

  • Mobi-Guthaben als kommunales Klimageld und Klima-Kommunismus
Das Profilbild der Vortragenden
Momo
  • Deutschlands größter CO2-Emittent und warum du noch nicht von ihm gehört hast
Das Profilbild der Vortragenden
Nina

Nina is a lawyer with years of experience in anti-repression work. Her focus lies on supporting groups that advocate for the rights of people on the move, protest in solidarity with Palestine, and the climate movement. She currently works with the German NGO Green Legal Impact.

  • Unter Druck - Repressionen in der Klimagerechtigkeitsbewegung
Das Profilbild der Vortragenden
Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen

Wir sind ein offenes Treffen für alle, die der Ansicht sind dass die Klimakrise im Kaptilaismus nicht gelöst werden kann.

  • Verfassungsschutz - neutrale Behörde?
Das Profilbild der Vortragenden
Oleg
  • odessa x faye2002
Das Profilbild der Vortragenden
Patrick Ziegler

Aktivist aus München

  • Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen
Das Profilbild der Vortragenden
Paul Michel

Ich arbeite mit im Netzwerk Ökosozialismus

  • Von den Franzosen lernen? Nahverkehrssteuer für besseren ÖPNV
Das Profilbild der Vortragenden
Pelago

Major Distraction

  • Rebel Clown Crashkurs
Das Profilbild der Vortragenden
PersPektivWechselPoetry

Aktivistisches Spoken Word/Poetry (Slam) Kollektiv für PersPektivenVielfalt, Language Justice, Antifaschismus, Klimagerechtigkeit, Feminismus und Rassismuskritik.

  • Poetry against IAA
Das Profilbild der Vortragenden
Plörre

Ich bin Sängerin von Plörre

  • Plörre
Das Profilbild der Vortragenden
Pro REGENWALD

Wälder waren Jahrtausende lang das wichtigste den Wasserhaushalt und das Klima stabilisierende Land-Ökosystem, das sich zudem durch besonderen Artenreichtum auszeichnete .. bis menschliche Eingriffe insbesondere nur im letzten Jahrhundert die Zerstörung großer Flächen verursacht haben. Die Verhinderung weiterer Zerstörung und die weitgehende Wiederherstellung schon zerstörter Wälder ist zur Überlebensaufgabe für die Menschheit geworden, der sich Pro REGENWALD seit Ende der 80er Jahre annimmt.

Als Umwelt- und Menschenrechtsorganisation arbeitet Pro REGENWALD international vernetzt mit vielen Partnern gegen die weitere Zerstörung von Wald, zur Wiederherstellung zerstörter Ökosysteme, zu einer lebenerhaltenden Wirtschaftsweise und zu einem zukunftsorientierten Bewusstsein und Verhalten allgemein sowie zur Durchsetzung der Rechte indigener und traditioneller Gesellschaften auf Selbstbestimmung über ihre Zukunft, Territorien und Ressourcen.

Nach unserem Verständnis können Wälder - ebenso wie andere Ökosysteme - nur erhalten werden, wenn sich die Menschheit global zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise bekennt und die derzeit vorherrschende Beziehung zur Mitwelt grundlegend überdenkt. Impulse dazu müssen insbesondere von den Industriestaaten ausgehen, wo innovative und grundlegende Veränderungen nötig und möglich sind.

Wir bieten Ideen.
Mach' auch du mit...

https://www.pro-regenwald.de/

  • Kann man etwas gutes tun, wenn man um die Welt fliegt?
  • Umweltproblem Autoreifen: Kautschuk und Reifenabrieb
  • Earth First!
  • Drop seeds not bombs!
  • meetup 4 the planet
Das Profilbild der Vortragenden
P-T2

P-T2
(she/they/fire)

  • Plenum Smash Patriarchy
  • Plenum Smash Patriarchy
  • Plenum Smash Patriarchy
  • Plenum Smash Patriarchy
  • Post-Demo-Dance w/ P-T2 (WUT, MWC)
  • Plenum Smash Patriarchy
  • Plenum Smash Patriarchy
Das Profilbild der Vortragenden
Quentin

Quentin, 19 Jahre alt und aktiv im Antikapitalistischen Klimatreffen München

  • Staatsschulden und Imperialismus
Das Profilbild der Vortragenden
RH

Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Sie konzentriert sich auf politisch Verfolgte aus der BRD, bezieht aber auch nach Kräften Verfolgte aus anderen Ländern ein. Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns ihren Arbeitsplatz verlieren, vor Gericht gestellt und verurteilt werden.

  • Was tun wenn's brennt? Demotipps und Umgang mit Repression
Das Profilbild der Vortragenden
Rosa Rost

„Rosa Rost“ ist die selbsternannte „gazepunk“ Newcomerinnen Band, die ihre Mitgliederinnen in München und Bochum vereint. Die Zuhörerinnenschaft kann sich von den Musikerinnen in düstere zerrisse und flächige Welten führen lassen oder sich auch ein bisschen im Tanzen versuchen. Die Songs, welche mit Ernsthaftigkeit, Witz oder Ironie Themen verhandeln, sind geprägt von Unzufriedenheiten und Wut gegenüber einigen gesellschaftlichen Verhältnissen!

Seid gespannt auf eine Fusion aus Post Punk, Shoegaze und Wave!!

  • ROSA ROST
Das Profilbild der Vortragenden
Samuel Bosch

Akiv in der Waldbesetzung im Altdorfer Wald und bei zahllosen Aktioen für Klimagerechtigkeit und benachbarten Themen wie gegen rechts oder für Palästina.

  • Von Menschen, die auf Bäume steigen
  • Wie man mit Kleingruppenaktionen kreativ den gesellschaftlichen Wind drehen kann
  • Gefährliche Meinung – Wenn Wälder brennen und Klimaaktivist*innen im Knast sitzen
Das Profilbild der Vortragenden
SoNo Collective

Born from a friendship between activists in Uganda and Germany, SoNo Collective is redefining how climate justice movements collaborate across continents. We are building an assembly that centers Global South perspectives and challenges colonial patterns in activism so as to center inclusive collaboration that is just and fair.

https://sono-collective.org/

  • East African perspectives for climate and human rights justice
Das Profilbild der Vortragenden
Tobi Rosswog

Aktivist, Autor, freier Dozent und Mit-Initiator verschiedener kreativer Interventionen gegen die kapitalistische Zerstörung. Radikale Kritik trifft eine Prise Utopie, um Druck von unten aufzubauen. Am liebsten mit kreativen Aktivistinnen und kämpferischen Arbeiterinnen aus den Betrieben direkt zusammen, um Banden zu bilden und die soziale und ökologische Frage zusammen zu denken und danach zu handeln!

  • Antimilitaristische Aktionen gegen die katastrophale Konversion rückwärts
Das Profilbild der Vortragenden
Ute Vollmann

Münchner Bürgerin engagiert für Naturschutz und Gerechtigkeit im Stadtleben und der Stadtpolitik. Seit der Erkenntniss, daß sich die Demokratie am Tag nach der Wahl in eine Diktatur wandelt und die Stadt von wenigen Köpfen der Stadtplitik regiert wird, und dabei immer mehr Menschen und Einrichtungen auf der Strecke bleiben, habe ich mich zum Handeln entschlossen.

  • Hands on Politik vor Ort
Das Profilbild der Vortragenden
Zero
  • Energie für alle! Zines für feministische Energieutopien
Das Profilbild der Vortragenden
zivilgesellschaftliche Klimarät:innen

Wir, Katharina, Caro, Lena, Jürgen, Nora und Ramon, sind die von der Zivilgesellschaft gewählten Klimarät:innen in München.

  • Ich stelle einen Antrag auf …